Brot und Glanz

▼
Dienstag, 28. April 2015

Das Kind als Sakrament – Geheimnis, Zeichen, Werkzeug, Heil

›
Ein Kind ist mehr als es selbst. Wie jeder Mensch lässt es etwas ahnen von der Größe des Schöpfers und der Schönheit seiner Welt. Und am Ki...
Freitag, 24. April 2015

Erde und Dichte - Tod und Auferstehung in John Williams' "Stoner"

›
William Stoner stirbt in diesem Roman viele Tode. Mobbing, Ehekrach, Entfremdung vom Kind, eine zerstörte Romanze und vieles mehr. Außerdem...
Montag, 20. April 2015

Spiritualität der Nichtgleichgültigkeit – Gegen das Flüchtlingssterben

›
Wenn ich die Nachrichten höre, wird mir schlecht. Ich kann nur schwer aushalten zu hören, wie viele Menschen wieder und wieder im Wasser vo...
Samstag, 18. April 2015

Zeugen der Auferstehung im Bild

›
Und noch einmal Bilder. Sie wollen die Begegnung mit dem jungen Mann in weißem Gewand (Mk 16,5) oder mit Jesus selbst (Joh 20,24ff) darstell...
Dienstag, 14. April 2015

JosephsReligion – Der Monotheismus Abrahams bei Thomas Mann

›
Das Romanepos "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann sei hier unbedingt empfohlen. Neben der titelgebenden Konstellation geht ...
Samstag, 11. April 2015

Die Wunden Gottes berühren - Tomáš Halík und der Apostel Thomas

›
Das heutige Evangelium (Joh 20,19-31) steht mit der Erzählung vom zweifelnden Thomas traditionell im Zeichen derer, die angesichts der Aufe...
Donnerstag, 9. April 2015

Die Wunden zeigen - "Das verschwundene Museum" im Bode-Museum

›
Zerstörtes Gesicht. Bode-Museum, Berlin, 2015. Krieg tangiert immer auch die Kunst. Die Zerstörungen von jahrtausendealten Kulturgü...
Montag, 6. April 2015

Der Emmausgang ist eigentlich ein Liturgieablauf

›
Dass die Geschichte der beiden Emmausjünger (Lk 24,13-35) die urchristliche Gemeinde für die Gegenwart Christi in der eucharistischen Feier...
Sonntag, 5. April 2015

Ostersonntag: Erhebet die Herzen - Der Herr ist auferstanden!

›
Halleluja! Der Herr ist mit uns, er ist lebendig und erhebt unsere Herzen zu ihm. Bei ihm sind unsere Herzen und so singen wir voller Dan...
Freitag, 3. April 2015

Kafreitag: Nacht auf Erden - Charles Péguy zum Tod Jesu

›
In seinem großen Hymnus "Das Tor zum Geheimnis der Hoffnung" schließt Charles Péguy mit einem Lied Gottes an die Nacht. In der bi...
Donnerstag, 2. April 2015

Jünger werden - Abendmahl auf der Straße am Gründonnerstag

›
Heute habe ich an einer Straßentheater-Aktion teilgenommen. Auf öffentlichen Plätzen in Berlin entstand das Letzte Abendmahl in der bekannt...
Dienstag, 31. März 2015

Passionsbilder selbstgemacht

›
Zur Erhellung der Heiligen Woche habe ich ( wie letztes Jahr ) wieder Schattenbilder mit meinen SchülerInnen gemacht. Auch dieses Mal sind e...
Samstag, 28. März 2015

Heulkrampf und Trösteramt – 14 Thesen im Zugehen auf die Heilige Woche

›
1 Wenn Christen auf der ganzen Welt in diesen Tagen des Leidens Jesu und seines Todes am Kreuz gedenken, können viele von ihnen diese Pas...
Donnerstag, 26. März 2015

Ein Brot – ein Leib. Annäherungen an die Eucharistische Ekklesiologie

›
Die Kirche ist für die meisten Christen kein besonders interessantes Thema ihrer Frömmigkeit oder ihres persönlichen Glaubens. Dabei war di...
Sonntag, 22. März 2015

"Superwelt" - Gott spricht im Film von Karl Markovics

›
Wie kommt Gott in das Drehbuch für einen Kinofilm? - Für den Regisseur von " Superwelt ", Karl Markovics, war es klar: " Daz...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über diesen Blog

Mein Bild
René Pachmann
Herzlich willkommen auf dem Blog von René Pachmann. Hier finden sich religiöse Gedanken und Beobachtungen zu Literatur, zum Alltag, zu Filmen, zu Gedichten, zur Politik... Außerdem Predigten, die ich ab und zu halte. Die Schlagwortliste unten verrät mehr...
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.