Brot und Glanz

▼
Samstag, 29. April 2017

Trainier dein träges Auge! – "Fuocoammare" und Auferstehungsglaube

›
Es ist ein langsam wachsendes Verstehen dessen, was dieser auf der Berlinale 2016 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnete Dokumentarfilm mö...
Dienstag, 25. April 2017

Wer ist Gott für mich? Aussagen zu meinem Gottesbild

›
Kurz und knapp habe ich neulich formulieren müssen, wie mein Gottesbild aussieht. Hier nun die thesenartigen Aussagen, die sozusagen eine a...
Samstag, 22. April 2017

Thomas will noch was – Überlegungen zu religiöser Erziehung und Erfahrung

›
Irgendwann blieb seine religiöse Erziehung stecken – als Kind und etwas darüber hinaus war Thomas zwar begeistert mit dabei, aber dann fehl...
Montag, 17. April 2017

Emmaussplitter – Das Unmögliche, die Blindheit und die Liebe

›
Meine Gedanken zum Emmaus-Evangelium (Lk 24,13-35) habe ich beim heutigen Gottesdienst in drei persönlichen Fragen formuliert:
Samstag, 15. April 2017

Ostersonntag: Andeutungen lesen – Begegnung erleben – leibhaftig werden

›
"Und wie gehts weiter?" Meine Tochter fragt das an manchen Tagen nach jeder gelesenen Seite im Buch. Manchmal ist das etwas an...
Donnerstag, 13. April 2017

Karfreitag – Das Gebrochensein liegt der Kirche in den Genen

›
Vorbemerkung: In diesem Jahr darf ich zu den Hohen Tagen dreimal im Gefängnis Gottesdienste feiern und predigen, darum nutzen die Texte bis...
Samstag, 8. April 2017

Palmsonntag im Radio – Auf- und Abstieg des Königs

›
In diesem Jahr komme ich aus verschiedenen Gründen nicht so viel zum Füttern des Blogs. Dafür habe ich vor ein paar Tagen an einem Radio...
Samstag, 1. April 2017

"Soviel Licht gibt es nicht auf der Welt" – Peter Høeg und Lazarus

›
In seinem Roman " Der Plan von der Abschaffung des Dunkels " erkundet Peter Høeg die Auswirkungen der brutalen Erziehungswelt in ...
Dienstag, 28. März 2017

Säge oder Brot - Wie teilen richtig geht.

›
Kreuz, Säge, Brot. Grünheide, 2017. Beim Blick auf das so genannte Mahl Jesu mit den Sündern (Mt 9,9-13) fielen mir für einen Schülergot...
Sonntag, 26. März 2017

"Weil er so geboren wurde" – Geschaffen für das Licht.

›
Es fiel mir erst auf, als ich das Evangelium (Joh 9,1-41) heute im Gemeindegottesdienst hörte. Gelesen hatte ich den Lesungstext mehrmals, ...
Mittwoch, 22. März 2017

Kreuzwegbetrachtung - Was macht es mit mir, wenn jemand meinetwegen freiwillig leidet?

›
Im Gefängnis habe ich heute eine Passionsandacht zu dem nebenstehenden Bild angeboten. Jesus trägt das schwere Kreuz. Schattenbild, ...
Samstag, 18. März 2017

Die Grenzen und die tiefe Sehnsucht. Über Jesu Gespräch mit der Samariterin (Joh 4)

›
Das Gespräch am Jakobsbrunnen aus dem Evangelium des Sonntags (Joh 4,5-42) hat exemplarischen Charakter. Der Evangelist Johannes stellt a...
Montag, 13. März 2017

Dornbusch und Dornenkrone

›
Wie wurde Gott erlebbar für diejenigen, die die Bibel schrieben? Konkret: wie erfuhr das Volk Israel in den Höhen und Tiefen seiner Geschic...
Dienstag, 7. März 2017

"Brüder, die auf verschiedenen Wegen gehen" Jehuda Bacon und der jüdisch-christliche Dialog

›
Die derzeit stattfindende „ Woche der Brüderlichkeit “, die die Beziehung zwischen Juden und Christen stärken und vertiefen soll, rutscht b...
Mittwoch, 1. März 2017

Zollstock - Schlüssel - Herz. Drei Symbole für Aschermittwoch

›
Am Aschermittwoch stellt sich die Frage nach dem, was die Fastenzeit in diesem Jahr für mich bedeuten soll. Traditionell steht der Aufruf ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über diesen Blog

Mein Bild
René Pachmann
Herzlich willkommen auf dem Blog von René Pachmann. Hier finden sich religiöse Gedanken und Beobachtungen zu Literatur, zum Alltag, zu Filmen, zu Gedichten, zur Politik... Außerdem Predigten, die ich ab und zu halte. Die Schlagwortliste unten verrät mehr...
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.