Brot und Glanz

▼
Samstag, 28. September 2019

"Lauft so, dass ihr den Siegespreis gewinnt!" (1Kor 9,24). Vom Üben und Trainieren.

›
So ähnlich bin ich am Sonntag, dem 29.09.2019, gegen zehn vor 6 Uhr auf Radio rbb 88,8 zu hören: Wie habe ich es gehasst! Immer dieses...
Dienstag, 24. September 2019

Welcher Ruf? Welche Heilung? Welcher Staub?

›
Am 25. September feiern wir einen Heiligen, der es in sich hat: den heiligen Nikolaus von Flüe. Er ist der Nationalheilige der Schweiz und ...
Freitag, 20. September 2019

Die Gnade der Diaspora. Zu einem Vortrag von Kardinal Arborelius

›
Während der letzten Tage hat der schwedische Kardinal Lars Anders Arborelius das Erzbistum Berlin besucht und mehrere Male öffentlich gespr...
Samstag, 7. September 2019

Das Wort nach dem letzten Wort. Über gelingendere Kommunikation

›
Aus gegebenem Anlass denke ich derzeit viel über gelingende (und nicht gelingende) Kommunikation nach. In meinem Fall ist es der Kontakt mi...
Samstag, 31. August 2019

Eingeladen ... glaubenslos? Zwei Gedichte zum Sonntagsevangelium

›
Das Sonntagsevangelium ( Lk 14,1.7-14 ) spricht davon, dass wir Eingeladene sind und wie wir uns als solche verhalten. Ein Kernstück lautet...
Samstag, 24. August 2019

Experte? Mieser Messias? Umstürzler? Jesus im Evangelium am 21. Sonntag im Jahreskreis

›
Das Evangelium dieses Sonntags ( Lk 13,22-30 ) setzt die Auftritte eines sehr anstrengenden Jesus fort. Zwar geht es jetzt nicht mehr ...
Dienstag, 20. August 2019

Das Medium der Differenz: Monotheismus als Medienrevolution in "Corpora" von Eckhard Nordhofen.

›
Mit seinem Buch " Corpora. Die anarchische Kraft des Monotheismus " ist Eckhard Nordhofen ein großer Wurf gelungen. Die Heraus...
Samstag, 17. August 2019

Christen müssen streiten lernen!

›
Ich streite mich nicht besonders oft – und wenn ich mich streite, geht es meistens nicht um Jesus. Wenn ich mich streite, dann geht es ...
Donnerstag, 15. August 2019

Vorsicht: Frau mit Krone. Mariä Himmelfahrt in der Kritik

›
In einer feministisch sensibel gewordenen Gesellschaft kann dieses Bild bestenfalls peinlich wirken. Eher noch wird es – noch schlimmer –...
Dienstag, 13. August 2019

"Oh Allah, hier bin ich. Ich ergebe mich Deinem Willen" - Christliche Gedanken zum Opferfest

›
Viele Millionen Muslime feiern derzeit das Opferfest. Sei es bei der Hadsch in Mekka , sei es am jeweiligen Wohnort: sie erinnern sich an A...
Sonntag, 11. August 2019

Jetzt ist die Zeit, bereit zu sein! Parallelen in Politik und Evangelium

›
Energiewende, Verkehrswende, nachhaltige Landwirtschaft – es brennt an allen Ecken und Enden. Klares und energisches Handeln ist nötiger de...
Donnerstag, 8. August 2019

Am Schmelzpunkt. Gedanken zum Martyrium am Fest der heiligen Edith Stein

›
„‚ Was fasziniert Sie denn an Martyrern?‘ Hätten wir uns länger gekannt, hätte ich vielleicht gewagt, ihm zu gestehen, was mich da wirklic...
Dienstag, 6. August 2019

Die ultimative nichtsubstanzbasierte Bewusstseinserweiterung

›
Wir hören heute von einer radikalen Bewusstseinserweiterung der Jünger Jesu ( Lk 9,28b-36 ). Wenn sie vorher noch im Zweifel waren, um we...
Freitag, 2. August 2019

Gier bis zum Tod und über den Tod hinaus. George Saunders und das Evangelium

›
Wer sich nur über seinen Besitz definiert, wird von Kritikern des Materialismus gern als armer Tropf angesehen. So gesehen bei Jesus im Eva...
Dienstag, 30. Juli 2019

Loben, loben, loben. Ignatius von Loyola und die Kirche in der Krise

›
Ohne kirchlichen Auftrag und ohne zertifizierte Kenntnisse hatte Ignatius auf seinen Reisen begonnen, geistig Suchenden die später als Ex...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über diesen Blog

Mein Bild
René Pachmann
Herzlich willkommen auf dem Blog von René Pachmann. Hier finden sich religiöse Gedanken und Beobachtungen zu Literatur, zum Alltag, zu Filmen, zu Gedichten, zur Politik... Außerdem Predigten, die ich ab und zu halte. Die Schlagwortliste unten verrät mehr...
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.