Brot und Glanz

▼
Sonntag, 31. Oktober 2021

Impfen ist Nächstenliebe – Ökumene ist Gottesliebe

›
Selten fiel es mir leichter, den Kern einer biblischen Aussage so passgenau auf eine konkrete heutige Situation zu beziehen. Denn wenn Jesus...
4 Kommentare:
Freitag, 29. Oktober 2021

Ich will meiner Sehnsucht folgen. Predigt am Anfang

›
„Ich will meiner Sehnsucht folgen“ – so haben wir diesen Gottesdienst überschrieben. Doch wem oder was folge ich eigentlich, wenn ich meine...
Samstag, 23. Oktober 2021

Neue Energie zum neuen Sehen. Predigt zu Bartimäus (Mk 10,46-52)

›
Es ist ein wunderbares Beispiel, das uns da im Evangelium (Mk 10,46-52) vorgestellt wird – der blinde Bartimäus entwickelt ungeahnte Kräfte...
Samstag, 16. Oktober 2021

„Bei euch aber soll es nicht so sein“ - Zwischen Lachen und Weinen.

›
Es fällt schwer, beim Evangelium des Sonntags (Mk 10,35-45) nicht bitter aufzulachen, wennJesus den beiden machthungrigen Jüngern Jakobus un...
Samstag, 9. Oktober 2021

Auf der Spur des Vertrauens. Zum Unterschied zwischen Christ:innen und Nichtchrist:innen

›
Ich bin in der Regel bemüht, die Gemeinsamkeiten von Christ:innen und Nichtchrist:innen herauszustellen und die christliche Botschaft so zu ...
Sonntag, 3. Oktober 2021

Ein Leib sein. Über Ehe und Christsein

›
Aus zwei mach eins! Was auch gut für eine Rede zum Tag der deutschen Einheit taugen würde (Einen schönen Festtag auf diesem Wege!), ist im ...
Sonntag, 19. September 2021

Gott liebt biographische Brüche. Zwei Notizen zum Sonntagsevangelium

›
 Ich habe nun meine neue Stelle angefangen. Damit geht einher, dass ich mich seit drei Wochen immer wieder vorstellen muss. Jedes Mal frage ...
1 Kommentar:
Sonntag, 5. September 2021

Wodurch wird geheilt? Drei Thesen zum Sonntagsevangelium

›
Was heilt einen Menschen eigentlich wirklich? Der personalistische Existenzialist in mir antwortet ganz fromm und allgemein: Begegnung und...
Montag, 30. August 2021

Rückblick vor dem letzten Tag im Gefängnis

›
Morgen ist mein letzter Tag im Gefängnis. Ich werde meinen Schlüsselchip abgeben und meinen Dienstausweis. Vorher warten noch ein paar Gespr...
Sonntag, 22. August 2021

Harte Worte und Worte zum Leben. Predigt zum Abschied aus der JVA

›
Wie es der Zufall will, ist es eine Abschiedsrede, die wir da im heutigen Evangelium ( Joh 6,60-69 ) hören. Nach einer anstrengenden und la...
Samstag, 14. August 2021

"...aus demselben Stoff gemacht wie wir...". Elena Ferrante an Mariä Himmelfahrt gelesen

›
Elena Greco, die Ich-Erzählerin von Elena Ferrantes vierbändiger Reihe " Meine geniale Freundin " (im deutschen etwas pathetisch N...
Sonntag, 1. August 2021

Ausbruch aus dem Ärger. Bemerkung zur Lesung aus dem Buch Exodus.

›
Die Dynamik ist allseits bekannt - einer macht einen Fehler, der andere haut drauf, dann wird der Erste bockig und es gibt noch mehr Ärger ...
Freitag, 30. Juli 2021

Nachreifen. Ignatius als Prophet Jona

›
Gottes Ruf ereilt nicht alle Gerufenen freiwillig.  Ein besonders prominentes Beispiel ist der biblische Prophet Jona, der sogar versucht, v...
Sonntag, 25. Juli 2021

Das nicht selbstverständliche Wunder. Gedanke zum Evangelium (Joh 6,1-15)

›
Jesus speist die Menge, die sich um ihn versammelt hat, mit einer lächerlich kleinen Zahl an Broten und Fischen (Joh 6,1-15).  Anschließend ...
Samstag, 17. Juli 2021

Vom Ruhen und Aufbrechen, von Orientierung und Sorge. Predigt im Gefängnis

›
  Vorbemerkung: So erschreckend ich die katastrophalen Bilder und Berichte aus den aktuell überfluteten Gebieten Deutschlands finde, so weni...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über diesen Blog

Mein Bild
René Pachmann
Herzlich willkommen auf dem Blog von René Pachmann. Hier finden sich religiöse Gedanken und Beobachtungen zu Literatur, zum Alltag, zu Filmen, zu Gedichten, zur Politik... Außerdem Predigten, die ich ab und zu halte. Die Schlagwortliste unten verrät mehr...
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.