Im 13. Jahrhundert sammelte Jacobus de Voragine Heiligenlegenden und gab sie in der "Legenda Aurea" heraus. Auch die heilige Lucia kam darin vor, derer die Kirche heute gedenkt. Sie war eine frühchristliche Märtyrerin, die von ihrem Verlobten verraten wurde und einen qualvollen Tod gestorben sein soll (mehr hier).
In der "Legenda Aurea" wird ihrer Geschichte eine Reflexion ihres Namens vorangestellt:
Warmes Licht. Dresden, 2020. |
Adventsmeditation für heute:
Auch
das Licht unserer Adventskerzen kann "Schönheit sichtbar"
machen. Es breitet sich in einer ruhigen Minute über die unheilen
Flecken meines Alltags und verwandelt ihn. Heute lasse ich mich und
meinen Alltag vom warmen Licht bescheinen und erwärmen, zum Beispiel
während einer stillen Zeit neben einer Kerze oder unter einem
leuchtenden Stern.
(Wer dazu Musik mag, findet hier wunderbare Musik zur heiligen Lucia)
1 Jacobus de Voragine, Legenda aurea. Lateinisch/Deutsch. Stuttgart 1988, 51. (Auswahl/Hg./Übers.: R. Nickel)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen