Posts mit dem Label Nachfolge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachfolge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Februar 2019

Welche Berufungen wünscht sich die Kirche? Kritik an den Sonntagslesungen

Dieser Sonntag präsentiert uns drei Texte zum Thema Berufung.

Da ist einmal der mit einer gigantischen Vision begnadete Jesaja, der die Frage hört, wer mit der göttlichen Botschaft gesandt werden solle und trotz seiner eingestandenen Unwürdigkeit bereitwillig antwortet: „Hier bin ich, sende mich.“ (Jes 6,8)
Augenscheinlich spricht hier ein besonders Eifriger.

Ähnlich tritt Paulus auf, der in der zweiten Lesung aus dem Ersten Korintherbrief jedoch betont, dass er der Letzte der Apostel und alles nur „durch Gottes Gnade“ sei, denn dessen „gnädiges Handeln an mir ist nicht ohne Wirkung geblieben.“ (1 Kor 15,10)
Trotz seines Eifers scheint Paulus die entscheidende Wirkkraft also bei Gott zu sehen.

Dienstag, 5. Februar 2019

Pedro Arrupe – Prophet einer „Gesellschaft der Genügsamkeit"

Heute wird in Rom der Seligsprechungsprozess von Pedro Arrupe eröffnet.
Neben vielen innerkirchlichen Themensetzungen hat er schon vor vierzig Jahren er den Finger in jene Wunden gelegt, die uns heute besonders schmerzen. Ich beziehe mich im Folgenden auf einen Vortrag, der am 21.11.1977 in Montreal1 gehalten wurde:

Der Raubbau an den Gütern der Erde und die ungleiche Verteilung von Lasten und Erträgen ist ein anhaltender Skandal. Arrupe legt Wert darauf, dass dieser Skandal Ausdruck einer Kultur ist, die den Menschen zum "homo consumens" degradiert. Für diesen sind Profitmaximierung und Effizienz die entscheidenden Maßstäbe, sogar die Beziehungen sind dem Nützlichkeitsdenken untergeordnet. Darunter leiden in besonderer Weise die Armen und die Natur.
Der Ordensmann resümiert im Anschluss an seine Problemanzeige grundsätzlich:
"Nach all dem scheint es klar, daß Genügsamkeit oder ein eingeschränkter Lebensstil für das materielle und soziale Überleben der Menschen unbedingt notwendig sind."

Da fehlt doch was!?
Neukölln, Berlin, 2019.
Arrupe empfiehlt deshalb eine "Gesellschaft der Genügsamkeit", in der die Menschen "sich nicht mehr nach Besitz, sondern nach mehr Leben" sehnen. 

Allerdings weiß er um die Stolpersteine:
"Jeder gibt die Notwendigkeit von wirkungsvollen Schritten zu. Das kann nicht ohne große Opfer geschehen, aber wer ist bereit, sie zu bringen? Niemand unternimmt etwas, weil niemand eine genügend starke und überzeugende Motivation für die Art von Opfern hat, die ein genügsameres Leben erfordert. Der Arme sagt: 'Laß den Reichen beginnen; ich lebe schon genügsam genug!' Der Reiche fragt: 'Warum soll ich aufgeben, was ich mir rechtmäßig erworben habe? Es wird niemandem nutzen, wenn andere nicht genauso handeln. Sollen sie anfangen, dann werden wir ja sehen!' Und auf diese Weise unternimmt niemand etwas."

Einen ähnlichen Eindruck kann man auf den einschlägigen Konferenzen gewinnen und die Frustration darüber bewegt (nicht nur) junge Menschen wie die Schwedin Greta Thunberg und Tausende Schülerinnen und Schüler weltweit ("friday for future").
Denn das Dilemma ist natürlich allbekannt: Warum soll gerade ich auf meinen Urlaub im Süden verzichten? Muss denn alles gleich mit Verzicht zu tun haben?
Eine ganze Industrie ist damit beschäftigt, uns Konsumenten das Umweltgewissen ruhigzustellen und die persönlichen Kosten erträglich zu halten. Und einen Lebensstil pflegen, der gesellschaftlich möglichst anerkannt ist. Damit es nur ja nicht zu sehr weh tut und sich wie Verzicht oder Entbehrung anfühlt.

Hier ist Widerstand geboten. Denn wir werden nicht drumherum kommen. In den Siebzigern sprach Arrupe zu Ordensleuten, aber die Botschaft, um die es damals wie heute geht, betrifft auch uns und bleibt ein Stein des Anstoßes:
"Wir sollten auf viele Dinge, die uns notwendig erscheinen, verzichten."

Eigentlich ist es so einfach wie einleuchtend. Allein, die Umsetzung...!
Dabei folgt diese Aufforderung einer Logik, für die weder Religion noch Weltanschauung vonnöten sind, es ist einfach der Menschenverstand, der Genügsamkeit gebietet.
Das Christentum bietet jedoch eine naheliegende Motivation – statt als "homo consumens" zu leben, sind die Gläubigen aufgerufen, in den Spuren Jesu zu "homines servientes" zu werden, zu dienenden Menschen, die in ihrem Leben glaubwürdig die "Bekehrung zur Genügsamkeit" vorleben.
Und diese Bekehrung haben wir alle nötig.

Ich bin Pedro Arrupe sehr dankbar für diese hochaktuellen Gedanken.

Was brauche ich davon wirklich?
Holz im Hinterhof, Treptow, Berlin, 2016.

1   Über die Aufgabe der Orden in der modernen Konsumgesellschaft. Aus dem Vortrag zur Eröffnung des Dritten Interamerikanischen Kongresses für Ordensleute. In: P. Arrupe, Unser Zeugnis muss glaubwürdig sein. Ein Jesuit zu den Probleme von Kirche und Welt am Ende dees 20. Jahrhunderts. Ostfildern 1981, 143-156.

Samstag, 24. November 2018

„Pamiętaj o mnie!“ Radio-Worte auf den Weg

In dieser Woche bin ich von Montag bis Samstag jeweils dreimal mit kurzen spirituellen Beiträgen aus dem Gefängnisalltag im Radio zu hören: 5.50 Uhr auf Radio Berlin 88.8; 6:45 Uhr auf Kulturradio; 9:12 Uhr auf Antenne Brandenburg. 
Hier die (ungefähr so vorgetragene) Textfassung von heute:

Das Gefängnis Plötzensee, in dem ich als Seelsorger arbeite, hat verschiedene Hafthäuser, die durch eine mehrfach unterteilte große Grünfläche miteinander verbunden sind. Man kann sich also auch über weite Entfernungen sehen. Aber nicht immer kann man auch zueinander kommen. So werden wichtige Nachrichten gern mal über den Hof geschrien, natürlich in verschiedenen Sprachen.

Donnerstag, 22. November 2018

Auf Seiten der Täter. Radio-Worte auf den Weg

In dieser Woche bin ich von Montag bis Samstag jeweils dreimal mit kurzen spirituellen Beiträgen aus dem Gefängnisalltag im Radio zu hören: 5.50 Uhr auf Radio Berlin 88.8; 6:45 Uhr auf Kulturradio; 9:12 Uhr auf Antenne Brandenburg. 
Hier die (ungefähr so vorgetragene) Textfassung von heute:

Manchmal komme ich mit meiner Arbeit als Gefängnisseelsorger an die Sympathie-Grenze. Denn zu meiner Aufgabe gehört es, Mitgefühl für Menschen aufzubringen, die bisweilen Furchtbares getan haben. Das gelingt mir mal mehr, mal weniger. 

Vor einiger Zeit beispielsweise traf ich einen Mann, der mir nach einer Reihe von Gesprächen eröffnet hat, dass er wegen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in Haft ist. Da er auf mich zuvor einen sehr freundlichen und sympathischen Eindruck machte, war ich einigermaßen geschockt.

Mittwoch, 21. November 2018

„Sie verurteilen mich nicht!“ Radio-Worte auf den Weg

In dieser Woche bin ich von Montag bis Samstag jeweils dreimal mit kurzen spirituellen Beiträgen aus dem Gefängnisalltag im Radio zu hören: 5.50 Uhr auf Radio Berlin 88.8; 6:45 Uhr auf Kulturradio; 9:12 Uhr auf Antenne Brandenburg. 
Hier die (ungefähr so vorgetragene) Textfassung von heute:

Als Gefängnisseelsorger bin ich während der Aufschlusszeiten oft auf den langen Gängen der Hafthäuser unterwegs. Da ergeben sich manchmal gute Gespräche mit Leuten, die nicht von sich aus in den Gottesdienst kommen. Die lockere Atmosphäre auf dem Gang gibt uns Gelegenheit, ganz frei zu plaudern und uns über dies und das auszutauschen.

Besonders eindrücklich ist mir eine Begegnung mit einem muslimischen Inhaftierten im Gedächtnis geblieben. Er interessierte sich sehr dafür, was ich als Seelsorger mache. Ich erklärte, dass ich in erster Linie aufmerksam zuhöre und versuche, das Problem meines Gegenübers gut zu verstehen. Dann könne ich gemeinsam mit ihm herausfinden, was für ihn hilfreich wäre. Als er das hörte, fragte er, ob auch er einmal zum Gespräch kommen kann.

Samstag, 10. November 2018

Soldaten zu Bischöfen!? St. Martin und das Ende des Ersten Weltkriegs

Ein Gedanke zum gemeinsamen Feiertag von Weltkriegsende, in Frankreich derzeit mit großem Aufwand gefeiert, und dem Gedenken des Tagesheiligen Martin von Tours:

Das große Sterben auf den Schlachtfeldern und die inneren Verletzungen der heimgekehrten Soldaten prägen meinen Blick auf den Ersten Weltkrieg. Die überlebenden "Kriegszitterer" entsprachen nicht dem damals vorherrschenden Bild des heroischen Kämpfers, der ausgezogen war, um seiner Nation auf dem Schlachtfeld Ehre zu erringen.
Für die Deutschen war es zudem die Heimkehr in eine völlig neu entstehende politische Ordnung. "Mit Gott für Kaiser und Reich" (so ein Filmtitel von 1916) waren sie ausgezogen – zurück kamen sie im Gefühl, von Gott verlassen zu sein und Kaiser und Reich verloren zu haben. Bodenlos.

Stabilität und Fliehkräfte.
Neukölln, Berlin, 2018.
Wie geordnet wirkt auf mich dagegen die Welt der ausgehenden Antike:
Martin quittierte im römischen Heer seinen Dienst, weil das christliche Bekenntnis und der Kriegsdienst nicht zusammengingen.
Sein Werdegang vom Soldaten zum Bischof entwickelte sich der Legende nach zwar entgegen seinem Willen, aber es war ein Weg hinein in kirchliche Verantwortung als christliche Aufgabe.

Martin ist von seinen Kriegszügen in ein Leben der inneren Stabilität hineingegangen. Klare mentale Verhältnisse in seinem klaren Einstehen für den christlichen Glauben stelle ich mir vor, auch wenn die Kirche seiner Zeit ebenfalls durch umwälzende Krisen und Konflikte ging.

Für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wiederum ist bekannt, dass die christlichen Kirchen als stabilisierende Faktoren das Leben der einzelnen Gläubigen prägten, die nach dem Krieg Halt suchten. Eine Hinwendung zur Religion scheint nach den Schrecken eines Krieges psychologisch also durchaus nachvollziehbar.

Vielleicht findet sich hier die passendste Parallele zwischen Weltkriegsende und dem Heiligen Martin:
Im Krieg wird das ganze menschliche Welterleben erschüttert. Christsein kann ein möglicher Weg sein, dies zu verarbeiten. Dafür ist Martin ein prominentes Beispiel. Für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg allerdings muss man konstatieren, dass viele Menschen zunehmend die Nation für den richtigen Weg hielten, mit den Herausforderungen der Zeit umzugehen. 


Der Verfasser der Biographie des Heiligen Martin, Sulpicius Severus, stellt uns das Auftreten Martins vor dem Kaiser unter dem Stichwort des Dienstes vor: "Bis heute habe ich dir gedient, Herr, jetzt will ich meinem Gott dienen und den Schwachen. Ich will nicht mehr länger kämpfen und töten. Hiermit gebe ich dir mein Schwert zurück."

Die Sehnsucht nach Frieden trieb ihn zu Gott und die Sehnsucht nach Gott trieb ihn zum Frieden. 


Kritischer Nachsatz: Ich frage mich (gänzlich unhistorisch), warum dieser fromme Christ Martin unbedingt ein kirchliches Leitungsamt erhalten musste. Verdammter Klerikalismus! Weshalb diese Fixierung auf den Bischof? Hätte das Zeugnis eines Getauften, das Leben eines "einfachen" Eremiten (der er zeitweise war) nicht eine besondere, andere Strahlkraft entwickeln können?
Ich ärgere mich, dass Martin sich nicht heftiger gegen seine Inthronisierung zur Wehr gesetzt hat, um mit seinem Leben als christlicher Laie zu zeigen, wie lebendiges Christsein aussehen kann.

Allerdings ... (und nun folgen alle legitimen historischen und theologischen Gegengründe, die ich hier tunlichst nicht aufführe)

Samstag, 3. November 2018

"Ich wollte dir nur mal eben sagen..." – Dreimal Liebe im Lied

Zum Evangelium des Sonntags (Mk 12,28b-34), das von Gottes- und Nächstenliebe handelt, kamen mir drei Lieder in den Sinn.

1. Gottesliebe
Mehr als nur "Ein Kompliment" machen die Musiker von Sportfreunde Stiller mit ihrem Liebeslied indem sie im Song einfach Vergleich an Vergleich reihen:

Samstag, 27. Oktober 2018

Was wurde aus Bartimäus? Recherchen und Phantasien zum Sonntagsevangelium

Seine Begegnung mit Jesus (Mk 10,45-52) ist eine der bekanntesten Heilungsgeschichten des Neuen Testaments geworden:
Am Rande der Straße nach Jericho sitzend hört der blinde Bettler Bartimäus, dass Jesus vorbeikommt und ruft nach ihm: "Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir!" (v47) Entgegen dem Widerstand seiner Begleiter lässt Jesus ihn zu sich kommen und fragt ihn, was er will. Die gläubige Antwort "Ich möchte sehen können" (v51) führt zu seiner Heilung.
Anschließend heißt es: "und er folgte Jesus auf seinem Weg nach." (v52)

Doch dann verschwindet Bartimäus aus der Bibel. Zwar heißt es in den anschließenden Kapiteln bei Markus regelmäßig, dass Jesus mit den Jüngern und nicht nur mit "den Zwölf", also den namentlich bekannten Aposteln, unterwegs ist, aber Namen aus dieser größeren Gruppe tauchen nicht mehr auf.

Samstag, 20. Oktober 2018

Der Macht nahe sein? Enttäuschung auf ganzer Linie.

1.
Sie kennen das Gefühl wahrscheinlich und haben sicher auch schon das ein oder andere Mal zu hören bekommen, dass jemand sagt: Du bist eine Enttäuschung für mich.
Jemand hatte Erwartungen an Sie gestellt und sich etwas Schönes von Ihnen erhofft – und Sie haben versagt.

Ich gebe Ihnen ein Beispiel aus meinem Berufsalltag:
An manchen Tagen im Gefängnis habe ich den Eindruck, dass ich nur enttäuschen kann.

Samstag, 13. Oktober 2018

"Fromm warst du ja, aber..." Oscar Romero und die Kirche der Armen

Du hast dich sehr bemüht, bist fromm gewesen, warst Rom treu und hast alle Regeln befolgt, dich mit den wichtigen Leuten gut verstanden und bist damit in der kirchlichen Hierarchie weit gekommen. Aber das Entscheidende fehlt dir noch - die Nähe zur Armut und den Armen!“

Ganz im Sinne des Sonntagsevangeliums (Mk 10,17-30) hätte Jesus mit solchen Worten zu Erzbischof Oscar Romero sprechen können, als dieser noch ein „guter“, und das heißt ein in schon lang vorhandenen Bahnen agierender Bischof in El Salvador war.
Dass Romero allerdings an diesem Sonntag heiliggesprochen wird, hat nicht damit zu tun, wie er bis Anfang 1977 sein Bischofsamt in dem von sozialen Verwerfungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen erschütterten Land in Mittelamerika ausübte.

Dienstag, 9. Oktober 2018

Vater, Vergebung und Versuchung. Vom Vaterunser

Der heutige Evangelientext (Lk 11,1-4) bietet die Version des Vaterunsers aus dem Lukasevangelium.
Die Jünger Jesu wollen von ihrem Meister wissen, wie sie beten sollen. Jesu Antwort ist knapp und deutlich, aber sie lohnt einen näheren Blick, da es sich ja um das wichtigste Gebet der Christen handelt.
Ich konzentriere mich auf drei Aspekte.

Der Vater wartet.
Neukölln, Berlin, 2015.
1. Vater unser im Himmel
Gott lässt sich von uns als Vater anreden. Und damit als der, von dem wir herkommen. Das heißt, wir sind ihm von unserem Ursprung her ähnlich und nahe.
Gott spricht zu jedem Einzelnen: Du kommst von mir – und ich wünsche mir, dass du auch nach mir kommst und mir immer ähnlicher wirst. So ist Gott als Vater zugleich der, der liebevoll wartet, dass wir zu ihm kommen.
Eigentlich ein komisches Bild: Gott wartet auf uns. Aber genau so stellt Jesus uns Gott vor in seinem Gleichnis vom Verlorenen Sohn: Der Sohn hat Mist gebaut und alles ausgegeben, was er hatte und kommt nun kleinmütig wieder – da steht sein Vater schon mit offenen Armen da und nimmt ihn in Empfang.

Je nachdem, welche Erfahrungen wir selbst mit unseren Vätern gemacht haben, wird uns das rasch einleuchten oder auch nicht.
Wer den eigenen Vater nur als einen Arbeitenden, der spät nach Hause kommt, erlebt hat, oder als einen, der vielleicht sehr ungeduldig und aufbrausend ist, möglicherweise als einen, der seine Wut nicht im Griff hat, dem bietet sich Gott mit einem gänzlich anderen und neuen Vaterbild an.

Gott ist zunächst ein Vater, der da ist. Er versteckt sich nicht, wenn wir ihn suchen und er bleibt nicht in seinem Himmel, wenn wir uns auf den Weg zu ihm machen. Sondern er ist da und wartet und kommt uns in Jesus sogar entgegen.
Weiter ist Gott ein Vater, der uns liebevoll anschaut und uns bittet, bei ihm zu sein. Er ruft uns immer wieder. Dafür muss er sehr geduldig sein. Denn wir machen immer wieder, was wir wollen und oft genug ist das nicht anwesend sein, geduldig sein, liebevoll sein.
Schließlich ein Stolperstein: Gott liebt uns alle. Ich halte das deshalb für einen Stolperstein, weil es uns so schwer fällt, zu glauben, dass dieser Stinkstiefel da für Gott genauso liebenswert sein soll wie ich. Aber genauso ist es: Dieser Vater-Gott liebt jede und jeden. Ob wir im Gefängnis sitzen oder ob wir dort arbeiten. Ob wir drogenabhängig sind und zum x-ten Mal rückfällig geworden sind oder ob wir unsere Süchte einigermaßen unter Kontrolle haben. Ob wir schnell zuschlagen oder uns dauernd vom Leben geschlagen fühlen.

Wer also im Gebet Gott als Vater anspricht, der verlässt sich beruhigt darauf, dass Gott mit ganzer Liebe da ist. Dass Gott ihn erwartet.
Und er sieht seine Nachbarn ebenfalls als Gottes geliebte Kinder an.

2. Vergib uns unsere Schuld – wie auch wir vergeben unseren Schuldigern
Eben klang es schon an, dass der Vater in Jesu Gleichnis ein vergebender und großzügiger Vater ist.
Aber im Vaterunser wird darüber hinaus davon gesprochen, dass nicht nur Gott uns vergibt, sondern auch wir unseren Nachbarn.

Manch einer mag sich fragen: Was hat meine Schuld mit der Schuld meines Nächsten zu tun?
Auf einer rein juristischen Ebene ist beispielsweise klar, dass die eine Straftat dieser Person und die andere Straftat jener Person nicht direkt miteinander zu tun haben. Und es ist auch klar, dass ein Richter sein Strafmaß nicht davon abhängig macht, ob ich sonst ein netter Mensch bin.
Wenngleich, es deutet sich an, wenn manche Aspekte einen Einfluss auf den Schuldspruch und später die Strafdauer haben: gibt es eine Einsicht in die Schuld, gibt es das Bemühen um Wiedergutmachung, gibt es Vorstrafen in der gleichen Richtung oder gibt es sie nicht?

Vergeben statt am Rad drehen.
Fangschleuse, 2016.
Vor Gott ist klar, dass wir alle schuldig werden und Vergebung brauchen, egal ob ein irdischer Richter etwas dazu sagt oder nicht.
Und vor Gott geht es zwar auch um unsere Taten – aber in erster Linie geht es ihm um unser Herz.
Wenn wir Gott um Vergebung bitten, dann öffnen wir ihm unser Herz. Und unser geöffnetes Herz wird auch offen sein für die Anderen. Für jene, die an uns schuldig geworden sind, für jene, die bei uns Schulden haben, für jene, die unsere Großzügigkeit brauchen.

Das heißt nun aber von der anderen Seite her nicht, dass wir einfach so Schulden machen können, von der Großzügigkeit anderer leben und diese ausnutzen (ich habe hier vor allem die im Gefängnis allgegenwärtige Tabakfrage vor Augen).
Aber es bedeutet, dass wir als Menschen, die etwas geschenkt bekommen, auch anderen schenken können und sollen.
Konkret auf Vergebung bezogen: Wo wir merken, dass uns vergeben wird, dass wir uns nicht mehr in der Schuld suhlen müssen, dass uns aufgeholfen wird – dort müssen auch wir selbst nicht kleinlich sein, sondern können es uns leisten, nachsichtig mit den Schwächen unserer Nächsten zu sein.

Wer also so betet, der kann nicht selbstgerecht auf Andere herabsehen, denn er weiß, dass er selbst auch Vergebung und Verzeihung nötig hat. „Ja es ergibt sich das Erschütternde, dass er an sich selbst staunend erfährt, wie ihn die eigene Unzulänglichkeit und Heruntergekommenheit erbarmender macht", wie es Gertrud von Le Fort ausdrückt.1

3. Führe uns nicht in Versuchung
Hier versteckt sich eine der kniffligsten Fragen für Christen überhaupt: Wie kommen wir mit den Versuchungen zurecht? Also mit all dem, was so leicht bei uns andocken kann und uns dabei doch nach unten zieht und kaputt macht. 
Das Vaterunser geht davon aus, dass Versuchungen zum Leben dazu gehören. 

Viele Menschen hier im Haftkrankenhaus kennen dies aus therapeutischen Kontexten: In mir will etwas unbedingt. Da geht es um Triebkontrolle oder um Bedürfnisaufschub, darum, nicht schon wieder rückfällig zu werden und so fort.
Die Religionen kennen diese Problematik seit langem: Im Buddhismus ist eines der wichtigsten Ziele, um ins Nirwana zu kommen, dass man nicht weiterhin Dinge will. Es geht also darum, sein Herz nicht an etwas zu hängen und sich innerlich immerzu danach zu verzehren. Mit anderen Worten: die Versuchung gar nicht erst groß werden zu lassen. Auch das Judentum hat vor beinahe 3000 Jahren in den Zehn Geboten formuliert: "Du sollst nicht das Haus deines Nächsten begehren. Du sollst nicht die Frau deines Nächsten begehren, nicht seinen Sklaven oder seine Sklavin, sein Rind oder seinen Esel oder irgendetwas, das deinem Nächsten gehört." (Ex 20,17)

Für jeden, scheint dieser Text sagen zu wollen, lauert die Versuchung woanders und jeder muss für sich hören, was er denn so unbedingt haben will und dagegen ankämpfen. 
Für die einen mag es eine Versuchung sein, wenn ich jetzt eine bestimmte Tablettenschachtel hier hinlege, für die anderen wäre es vielleicht eher eine Versuchung, wenn ich meinen Schlüssel oder das Funkgerät hier liegenließe und den Raum kurz verlassen würde.

Das Entscheidende geschieht auch hier im Inneren. Denn wir können Gott zwar bitten, dass wir nicht in die Versuchung geraten (wozu es in diesem Jahr eine spannende theologische Debatte gab), aber wenn wir einmal versucht werden, müssen wir uns zu dieser Versuchung eben verhalten. Und wir alle wissen, dass das mitunter schneller geht als man so glaubt.
Aber als Menschen haben wir immerhin die Möglichkeit, uns unterschiedlich zu verhalten. Denn wir können in die Distanz zu uns selbst zu gehen – uns selbst anschauen als herausgeforderte und manchmal überforderte Menschen. Und in dieser Distanz vielleicht leichter eine Antwort finden, als wenn wir mitten in der Versuchung feststecken.
So lässt sich vielleicht von den Buddhisten die Frage abschauen, was es denn ist, das mir wirklich hilft und mich weiterbringt. Ist es das „Anhaften" an den Dingen, die (Sehn-)Sucht nach meinen kleinen Hilfsmitteln und Muntermachern, das ständige Habenwollen?
Was bringt mich im Leben weiter, der kurzfristige Kick und die Befriedigung meiner unmittelbaren Bedürfnisse und Triebe – oder gibt es andere Wege?
Wenn wir also beten, dass Gott uns nicht in Versuchung führen solle, dann bedeutet das auch, darum zu bitten, dass wir klarer erkennen, was uns gegen die Versuchung hilft. Wir müssen jeder für sich einen guten Grund finden, um der Sache, die uns erst wie magisch anzieht und dann runter zieht, nicht schon wieder auf den Leim zu gehen.

Wer darum betet, von den Versuchungen verschont zu werden, der weiß um seine eigene Schwäche. Der kann mehr und mehr üben, mindestens zeitweise zu sich und seinen Neigungen in Distanz zu gehen. Der wird sich einen überzeugenden Grund suchen, der Versuchung nicht nachzugeben.

Zum Mitnehmen bleiben also vielleicht diese drei Punkte:

1. Wir können uns darauf verlassen, dass Gott als naher, geduldiger und gütiger Vater auf uns wartet.

2. Wir können selbst vergeben und barmherziger werden, weil wir wissen, dass wir nicht besser sind als die anderen.

3. Wir können üben, unsere hinderlichen Bedürfnisse und Triebe aus innerer Distanz wahrzunehmen und uns nicht von ihnen kapern zu lassen.


P.S.: Liturgische Gedanken zum Vaterunser hier.

Gute Stützpfeiler finden!
Prora, 2016.

1   G.v. le Fort, In: G. Greene, Vom Paradox des Christentums. Mit einem Geleitwort von G.v. le Fort. Zürich 1952, 11.

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Ehelosigkeit geht nicht nebenbei. Ein Brief aus Erfahrung

Auf Wunsch des zuständigen P. Clemens Blattert SJ habe ich mir vor einiger Zeit mal Gedanken gemacht, was ich als ehemaliger Jesuit einem (potentiellen) Interessenten am Jesuitenorden schreiben würde. Und zwar dies:


Lieber Interessent,

im Jahr 2007 bin ich ins Noviziat des Jesuitenordens eingetreten, habe mich aber 2012 entschieden, wieder auszutreten. Heute schreibe ich Dir ein paar Gedanken, wie es zum Austritt kam – aber auch, warum es sich für Dich lohnen kann, auszuprobieren, ob das Ordensleben etwas für dich ist.

Als ich dem Provinzial schrieb, dass ich glaubte, nicht länger im Orden verbleiben zu können und deshalb um die Entlassung bat, hatte ich zuvor schon lange hin- und her überlegt. Ich hatte viel gebetet, abgewogen, hier ein Für und dort ein Wider bedacht und schließlich eine ganze Reihe von Dingen ausformuliert, die mich störten und Gründe für meinen Austritt darstellen sollten.

Mittwoch, 26. September 2018

Cosmas und Damian – Heilung ist unentgeltlich

Im Evangelium (Lk 9,1-10) am Fest der heiligen Ärzte Cosmas und Damian lesen wir, dass Jesus seine Jünger losschickt, um zu heilen. Drei Gedanken dazu.

1 Christentum bedeutet Heilung
Gott will, dass wir heil werden. Und zwar an Seele und Leib.
Dazu sendet er die Christen, damit sie in seinem Namen Heilung und Heil wirken.
Denn es ist seit dem Beginn Teil der christlichen Botschaft und Praxis, auch für die körperliche Gesundheit anderer zu sorgen.

Samstag, 1. September 2018

Es ist das Herz, das zählt! Jesus, Chemnitz und das Händewaschen

"...von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Verleumdung, Hochmut und Unvernunft. All dieses Böse kommt von innen und macht den Menschen unrein."
(aus dem Sonntagsevangelium, hier Mk 7,21-23)

Ein Text, der wie gemacht ist für diese Tage, in denen Deutschland nach den Ausschreitungen in Chemnitz in Aufruhr ist.
Es gibt keinen plausiblen Grund, der die Attacken auf den Rechtsstaat, die Toleranz sowie unbeteiligte Personen und Polizisten rechtfertigte. Denn neben Gebrüll, pauschalen Schuldzuweisungen, rassistischen Ausfälle und Wut auf "die da oben" war sogar echte Sorge zu vernehmen – aber Ausdruck der Trauer um einen Getöteten, wie anfangs noch behauptet, waren die pogromartigen Szenen ganz sicher nicht.

Dienstag, 28. August 2018

Kompass, Schere und Verbandszeug. Impuls zum Schuljahresbeginn

Meine Tätigkeit im Jugendbildungshaus des Erzbistums bringt es mit sich, dass ich regelmäßige Andachten und Impulse für Kennenlernfahrten gestalte.
Es folgt das Beispiel eines kurzen Impulses im Anschluss an eine biblische Lesung aus dem Matthäusevangelium (ähnlich hier). Der Einfachheit halber wird die Lesung hier stückweise dargestellt.

Samstag, 18. August 2018

Der Laientheologe und die eucharistische Kirche. Ein Konfliktfeld in der Praxis

Vor ein paar Tagen las ich in der Herder-Korrespondenz ein Interview mit dem Bostoner Erzbischof Seán Patrick O'Malley, der davon sprach, dass wir als katholische Kirche "eine eucharistische Kirche" seien.
Ohne es an dieser Stelle zu explizieren, bezieht er sich damit auf eine schon bei Paulus bezeugte1 und seit der frühen Kirche des zweiten Jahrhunderts gewachsene Theologie, derzufolge der Ursprung der Kirche als lebendiger Leib Christi in der Feier des Mahles um den eucharistischen Leib Christi liegt. Das Zweite Vatikanische Konzil weist ebenso darauf hin wie Johannes Paul II. in seiner letzten Enzyklika mit dem sprechenden Namen "Ecclesia de Eucharistia" (2003), der wie üblich ihrem ersten Satz entnommen ist: "Die Kirche lebt von der Eucharistie."2

Mir ist diese Art des Herangehens an Kirche und Kult sehr einleuchtend, wie ich auch hier schon dargestellt habe. Durch die Mitfeier der Messe wird für mich im Idealfall eben nicht nur die Gemeinschaft mit Christus, sondern auch mit den anderen Mitfeiernden spürbar.

Samstag, 28. Juli 2018

Die wunderbare Speisung. Vier Thesen zum Sonntagsevangelium

Die neutestamentliche Geschichte von der Speisung der 5000, die den Kern des heutigen Sonntagsevangeliums (Joh 6,1-15) bildet, ist so bekannt wie unverstanden.
Darum vier kurze Gedanken dazu, was die Bedeutung aufschließen könnte.
Dabei spielt für mich keine entscheidende Rolle, ob sie genau so historisch geschehen sind oder literarische Konstrukte darstellen.

Samstag, 14. Juli 2018

Geht nicht allein! Eine Kirchenvision

Jesus sendet die Jünger aus, immer zu zweit (Mk 6,7ff). Sie haben keine Taschen, kein Wifi, keine Wechselwäsche, keine Gehhilfen.
Sie haben nur einander.

Und natürlich „haben“ sie Jesu Vollmacht und Auftrag. Die jedoch bleiben unsichtbar und nicht zu fassen.
Fassbar und im besten Sinne an-greifbar ist auf diesem Weg, auf den ihr Herr sie schickt, nur der Gefährte. Jede weitere Hilfe entfällt.
Das ist Sharing-Kultur in ihrem Ursprung.

Mich fasziniert das.

Samstag, 7. Juli 2018

Von Mutationen und Wunderblockern. Eine Predigt im Gefängnis

Das heutige Evangelium (Mk 6,1-6) ist ein Evangelium über Vorurteile, über die Bindung an die Familie und über die Voraussetzung von Wundern.

Wie wir schon vor ein paar Wochen gehört haben, versucht Jesus alles, um sich von seiner Familie abzugrenzen. Er emanzipiert sich radikal. Und doch versuchen jetzt Leute, die ihn von klein auf kennen, Jesus eben auf seine Familie zu reduzieren.
Sie können nicht glauben, dass dieser ihnen schon altbekannte Jesus plötzlich wirklich was Neues zu sagen hat: „Woher hat er das bloß?“ (v2) Wie kommt er denn auf so etwas, als Kind war er doch immer normal?! Was will er uns da plötzlich erzählen? Welche Fähigkeiten bildet er sich da ein? Kann er nicht einfach ein Zimmermann bleiben und nicht versuchen, jemand anderes zu sein?

Sonntag, 24. Juni 2018

Zyklus und Ziel. Johannes der Täufer gilt vor und nach der WM

In einer formalen Sache sind die WM und das christliche Kalenderjahr sich gleich. Beide imaginieren für rhythmisch wiederkehrende Ereignisse eine Bedeutung, die diesen schon wegen ihrer ständigen Wiederholung nicht zukommt. 
Wer vor vier Jahren Weltmeister war, hat keinen Bonus in der aktuellen Partie. Und wenn ich letztes Jahr an Weihnachten nicht in der Kirche war, kann ich dieses Mal gehen, ohne dass ich damals etwas Entscheidendes verpasst hätte.